Schnellverschlusskupplungen und Nippel EC - DN 7,2
Schnellkupplungen und Nippel DN 7,2 sind Standard-Druckluftkupplungen für das schnelle Verbinden von Schläuchen und Geräten mit Druckluft. Sie ermöglichen ein einhändiges (schnelles) Anschließen und Trennen der Luftleitung innerhalb von Sekunden, was den Werkzeugwechsel und die Handhabung der Verteiler erheblich beschleunigt. Dieser am weitesten verbreitete Schnellkupplungstyp (sog. Euro-Profil mit einer Nennweite von 7,2 mm) zeichnet sich durch einen hohen Durchfluss von ca. 1.100 l/min und einen minimalen Druckverlust aus. Dadurch ist sie ideal für den Einsatz in Werkstätten, Industrie und Service – die Schnellkupplung DN 7,2 verbindet zuverlässig Kompressor, Schlauch und Druckluftwerkzeuge, und das sicher und ohne Werkzeug. Das standardisierte Profil garantiert, dass alle kompatiblen Nippel und Schnellkupplungen DN 7,2 verschiedener Hersteller untereinander passen.
Hauptvorteile: Schnelle Einhandbedienung, universeller Einsatz für verschiedene Anwendungen (Druckluft, Wasser, Inertgase usw.), breite Verfügbarkeit und Kompatibilität über Hersteller hinweg innerhalb derselben Norm. Wir bieten Schnellkupplungen DN 7,2 in verschiedenen Materialien (langlebiges, vernickeltes Messing, Edelstahl usw.) und Ausführungen an (z. B. einseitig absperrbar mit Ventil in der Kupplung, beidseitig absperrbar mit Ventil auch im Nippel, frei durchgängig ohne Ventile für maximalen Durchfluss oder Sicherheitskupplungen mit Entriegelungselement). Alle diese Varianten sind für eine effektive und dauerhaft dichte Verbindung ohne Leckagen ausgelegt. Nachfolgend finden Sie detailliertere Informationen, einschließlich konkreter Anwendungsbeispiele, Vor- und Nachteile von Schnellkupplungen DN 7,2, Tipps zur Wartung und Ratschläge zur Auswahl des richtigen Typs.
°G0°
Vorteile von Schnellkupplungen DN 7,2
-
Schnelle und komfortable Anwendung: Die Konstruktion ermöglicht ein sehr schnelles Verbinden oder Trennen der Leitung – der Nippel wird einfach in die Kupplung am Schlauch gesteckt und rastet mit einem Klick ein, wodurch eine feste, mit einem O-Ring abgedichtete Verbindung entsteht. Das Trennen erfolgt durch Drücken der Kupplungshülse. Dadurch lässt sich der Kreislauf leicht mit einer Hand bedienen, ohne Kraftaufwand und ohne Werkzeug oder komplizierte Handgriffe. Diese Eigenschaft spart Zeit beim häufigen Wechsel von Werkzeugen oder beim Umstecken von Schläuchen im Betrieb (siehe Artikel [Schnellkupplungen – Verbinden und Trennen mit einer Hand]).
-
Universalität und breites Einsatzspektrum: Schnellkupplungen DN 7,2 gehören zu den am weitesten verbreiteten Typen von Kupplungen für Druckluft. Sie sind primär für pneumatische Systeme (Kompressoren, Luftverteiler, Werkzeuge) bestimmt, können aber in der beidseitig absperrbaren Ausführung auch für andere Medien verwendet werden – üblicherweise für Wasser und Niederdruckgase. Es handelt sich um Volldurchflusskupplungen mit großem Querschnitt, die in der Lage sind, auch Geräte mit hohem Verbrauch (z. B. professionelle Druckluftwerkzeuge) ohne nennenswerte Druckbegrenzung mit ausreichend Luft zu versorgen.
-
Standardisierung und Kompatibilität: Das Profil DN 7,2 basiert auf der europäischen Norm (sog. Euro-Schnellkuppler). Alle Schnellkupplungen und Nippel dieser Kategorie sind untereinander austauschbar – es können Komponenten verschiedener Marken kombiniert werden, sofern sie das gleiche Profil DN 7,2 haben. Dies gibt dem Anwender Wahlfreiheit und ermöglicht einen einfachen Austausch von Teilen. (Umgekehrt sind Kupplungen unterschiedlicher Normen oder anderer DN nicht miteinander kompatibel – siehe unten Kapitel über Normen.)
-
Breites Angebot an Varianten: Für jeden Bedarf sind verschiedene Bauformen erhältlich. Am häufigsten werden einseitig absperrbare Schnellkupplungen verwendet (mit einem Ventil in der Kupplung, das nach dem Trennen den Luftstrom absperrt und die Leckage minimiert). Für spezielle Zwecke gibt es beidseitig absperrende Kupplungen (Ventil auch im Nippel – beim Trennen werden beide Seiten verschlossen, es tritt kein Leck auf) oder umgekehrt frei durchgängige Kupplungen ohne Ventile (sorgen für maximalen Durchfluss, allerdings entweicht nach dem Trennen das Medium aus beiden Teilen). Darüber hinaus werden tropffreie Kupplungen und Sicherheits-Schnellkupplungen mit Entriegelungsring angeboten, die beim Trennen zuerst den Druck ablassen – diese gewährleisten eine noch sicherere Handhabung (verhindern das gefährliche „Peitschen“ des Luftschlauchs). Der Benutzer kann somit den optimalen Kupplungstyp entsprechend den Anforderungen an Durchfluss, Dichtheit und Sicherheit wählen.
-
Hochwertige Materialien: Die meisten Standard-Schnellkupplungen DN 7,2 sind aus Messing (oft mit vernickelter Oberfläche) oder aus Edelstahl gefertigt. Messing-Schnellkupplungen sind kostengünstig und eignen sich für den normalen Einsatz in Werkstätten und Handwerksbetrieben. Vernickeltes Messing ist widerstandsfähiger gegen Verschleiß und Korrosion, was die Lebensdauer der Kupplung verlängert. Edelstahl-Schnellkupplungen sind am widerstandsfähigsten – sie halten anspruchsvollen industriellen Einsätzen, aggressiven Umgebungen und häufigen Verbindungs- / Trennzyklen stand, ohne dass es zu nennenswertem Verschleiß kommt. Die Edelstahlausführung garantiert eine sehr lange Lebensdauer und eliminiert praktisch Luftlecks aufgrund von Verschleiß. Für spezielle Anwendungen (Pharmazie, Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie) ist Edelstahl zudem hygienisch unbedenklich.
Nachteile und Einschränkungen
-
Allmählicher Verschleiß und Leckagen: Ein Nachteil von Schnellkupplungen (insbesondere billigeren Messingkupplungen) ist der Verschleiß von beweglichen Teilen und Dichtungen während des Gebrauchs. Weicheres Messing kann sich mit der Zeit verformen und O-Ringe verschleißen, was zu einer Verringerung des Durchflusses und dem Entstehen kleiner Undichtigkeiten führt. Ein typisches Druckluftleck an einer verschlissenen Schnellkupplung kann bei einem Druck von 7 bar bis zu ~1 Nm3/h (ca. 16 l/min) betragen. Dies entspricht zwar nur etwa 1–2 % des Gesamtdurchflusses, aber aus wirtschaftlicher Sicht kann ein solches Dauerleck einen Energieverlust für den Kompressor von mehreren tausend Euro pro Jahr bedeuten. Es ist daher ratsam, verschlissene Kupplungen rechtzeitig auszutauschen oder in hochwertigere (z. B. Edelstahlausführungen) zu investieren, die ihre Dichtheit länger beibehalten.
-
Notwendigkeit der richtigen Kombination: Jede Schnellkupplung funktioniert nur mit einem Nippel des entsprechenden Profils. Die Unverwechselbarkeit zwischen verschiedenen Normen kann als gewisse Einschränkung angesehen werden – beispielsweise kann das Europrofil DN 7,2 nicht direkt mit dem britischen Profil DN 5 oder anderen Typen verbunden werden. Der Benutzer muss daher darauf achten, dass alle im System verwendeten Kupplungen vom gleichen Typ sind. (Dies ist in einer Werkstatt, in der normalerweise eine einheitliche Norm verwendet wird, kein Problem, kann aber bei der Kombination von Geräten aus verschiedenen Regionen auftreten.) Glücklicherweise gehört DN 7,2 zum europäischen Standard, sodass es im Inland eine universelle Wahl ist und die Kompatibilität innerhalb dieser Norm gewährleistet ist. Die Verbindung unterschiedlicher Systeme kann durch die Verwendung von Adaptern oder den Austausch von Endstücken erfolgen.
-
Durchflussbegrenzung bei größeren Anwendungen: Der Nenndurchmesser von 7,2 mm bietet einen ausreichenden Durchfluss für die meisten gängigen pneumatischen Anwendungen. In sehr durchflussstarken Systemen (z. B. zentrale Verteiler für Dutzende von Maschinen oder Spezialmaschinen mit extrem hohem Luftverbrauch) kann dieses Profil jedoch eine Engstelle darstellen. In solchen Fällen lohnt es sich, zu Schnellkupplungen mit größerem Durchmesser wie DN 7,8, DN 10 oder größeren Hochdurchflusskupplungen DN 19 zu greifen, die noch größere Luftmengen liefern können. Für die allermeisten Werkstatt- und Industrieanlagen ist DN 7,2 jedoch eine optimale Kombination aus Größe und Durchfluss.
-
Sicherheit beim Trennen: Klassische (Nicht-Sicherheits-)Schnellkupplungen lassen beim Trennen sofort den Druck aus dem Schlauch ab, was zu einem heftigen Peitschen des Schlauchs und einem lauten Entweichen der Luft führen kann. Dies ist potenziell gefährlich für das Bedienpersonal, insbesondere bei längeren Schläuchen. Dieser Nachteil wird durch Sicherheits-Schnellkupplungen mit schrittweiser Druckentlastung behoben – beim Trennen wird zuerst der Druck abgelassen und erst dann der Nippel freigegeben. Ein Nachteil von Standard-Schnellkupplungen DN 7,2 kann also eine geringere Sicherheit sein, wenn sie nicht in einer Sicherheitsausführung verwendet werden. Die Lösung besteht entweder darin, vorsichtig vorzugehen (zuerst den Strang manuell drucklos machen) oder direkt einen Sicherheits-Schnellkupplungstyp zu verwenden (z. B. Prevost), der das Risiko eliminiert (siehe [Sicherheits-Schnellkupplungen]).
-
Höherer Preis für Qualitätsvarianten: Hochwertige Schnellkupplungen (z. B. aus Edelstahl oder mit Sicherheitsventil) haben in der Regel einen höheren Anschaffungspreis als einfache Messingtypen. Aus wirtschaftlicher Sicht kann dies ein Nachteil sein, wenn Sie Dutzende von Anschlüssen installieren müssen. Auf der anderen Seite amortisiert sich die Investition durch eine längere Lebensdauer, Einsparungen bei entweichender Luft und eine höhere Betriebssicherheit. Es ist daher notwendig, das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Auswahl einer bestimmten Schnellkupplungs-Variante zu berücksichtigen.
Anwendungsbereiche
Schnellkupplungen DN 7,2 sind universelle pneumatische Kupplungen, die in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Einige Beispiele für typische Anwendungen:
-
Werkstätten und Autowerkstätten: Überall dort, wo mit Kompressoren und pneumatischen Werkzeugen gearbeitet wird, sind Schnellkupplungen unverzichtbar. In Autowerkstätten und Reifendienstwerkstätten dienen sie zum schnellen Umschalten von Reifenfüllern, Schlagschraubern, Ausblaspistolen oder anderen Werkstattwerkzeugen am Schlauch. In Lackierereien und Tischlereien ermöglichen sie den operativen Austausch von Spritzpistolen, Schleifwerkzeugen und anderen Geräten, die mit Druckluft betrieben werden.
-
Industriebetriebe: In der Industrie (Fertigungslinien, Montage) werden pneumatische Verteiler mit einer Reihe von Entnahmestellen verwendet, die mit Schnellkupplungen zum Anschluss von Maschinen und Werkzeugen ausgestattet sind. Schnellkupplungen DN 7,2 gewährleisten hier eine zuverlässige Verbindung von Schläuchen zu Zylindern, Manipulatoren, Roboterelementen und anderen pneumatischen Systemen. Dank der Möglichkeit der beidseitigen Absperrung werden sie auch beim Anschließen von Flüssigkeiten verwendet (z. B. bei der Kühlung von Formen, der Dichtheitsprüfung usw.).
-
Pneumatische Werkzeuge und Maschinen: Praktisch jedes tragbare Gerät mit Druckluft – Bohrmaschinen, Abbauhämmer, Spritzpistolen, Nagelgeräte usw. – verwendet Schnellkupplungen für den einfachen Anschluss an den Schlauch. DN 7,2 ist der Standard für die meisten handelsüblichen pneumatischen Werkzeuge, so dass z. B. der Werkzeugwechsel (Abziehen des einen und Anschließen des anderen) nur wenige Sekunden dauert. Dies erhöht die Arbeitseffizienz in Autowerkstätten, auf Baustellen und in Hobbywerkstätten erheblich.
-
Spezifische Anwendungen: In der Medizin-, Chemie- und Lebensmittelindustrie werden Edelstahl-Schnellkupplungen DN 7,2 zum Anschluss verschiedener Geräte und Medienverteiler (Druckluft, Sauerstoff, CO₂, Wasser usw.) verwendet. Schnellkupplungen aus Edelstahl erfüllen die Reinheitsanforderungen und ermöglichen eine schnelle Bedienung von technologischen Anlagen (z. B. Anschluss von Sterilisationseinheiten, Getränkeleitungen, Laborgeräten). In der Landwirtschaft und im Baugewerbe finden wir robuste Messing-Schnellkupplungen für Druckluft an mobilen Kompressoren und pneumatischen Maschinen, wo sie helfen, die Rüst- und Umzugszeiten der Technik zu verkürzen.
Kompatibilität und Normen von Schnellkupplungen
Damit eine Schnellkupplung und ein Nippel verbunden werden können, müssen sie das gleiche Profil (DN) haben. Innerhalb des europäischen Profils DN 7,2 sind alle Produkte herstellerübergreifend kompatibel – Sie können also beispielsweise eine Kupplung der Marke Prevost und einen Nippel von Lüdecke usw. kombinieren, die Verbindung funktioniert. Wenn Sie jedoch versuchen, zwei verschiedene Standards zu verbinden (z. B. einen europäischen Nippel DN 7,2 und eine britische Kupplung DN 5), werden Sie keinen Erfolg haben – die physischen Abmessungen und der Verriegelungsmechanismus sind unterschiedlich. Daher ist es wichtig, bei der Erweiterung der Ausstattung immer den richtigen Typ zu wählen. Auf dem Markt gibt es mehrere Hauptstandards für Schnellkupplungen: Neben dem europäischen (DN 7,2) ist dies z. B. die italienische/internationale Variante (oft als DN 7,4 oder DN 7,8 angegeben), ferner das britische Profil (DN 5, bezeichnet als Rectus 17 oder ORION), das amerikanische Profil (ARO, Milton usw.) oder spezielle Hochdurchfluss- und Industrie-Kupplungen mit größeren Nennweiten. Diese Systeme sind nicht miteinander verbindbar, können aber durch Austausch der Nippel oder durch Verwendung von Adaptern ersetzt werden.
Für Anwender in der Tschechischen Republik ist die Schnellkupplung DN 7,2 die sicherste Wahl – sie ist ein Standard, dem Sie bei kommerziellen Kompressoren, pneumatischen Werkzeugen und in der Industrie begegnen. Unser E-Shop bietet ein komplettes Sortiment für dieses Profil (einschließlich verschiedener Gewindereduzierungen, Verteilerstücke usw.), sodass Sie sich einfach ein komplettes System zusammenstellen können. Wenn Sie sich für die detaillierten Unterschiede zwischen den einzelnen DN-Abmessungen von Schnellkupplungen und deren Austauschbarkeit interessieren, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in den [zugehörigen Artikel im Ratgeber] über die Kompatibilität verschiedener Typen zu werfen. Wenn Sie sich bezüglich der Kompatibilität einer bestimmten Schnellkupplung mit Ihrem Gerät nicht sicher sind, können Sie uns auch um Rat fragen – wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Lösung.
Wartung und Pflege von Schnellkupplungen
Für einen langfristig zuverlässigen Betrieb von Schnellkupplungen DN 7,2 ist es ratsam, ihnen eine grundlegende Wartung zu gönnen und einige Grundsätze zu beachten:
-
Sauberkeit der Kupplungen: Halten Sie den inneren Mechanismus der Schnellkupplung sauber. Versuchen Sie beim Abkuppeln, das Eindringen von Schmutz und Staub in die Kupplung und den Nippel zu verhindern. Verunreinigungen (z. B. Metallspäne, Staub) können einen schnelleren Verschleiß der Ventile und Dichtungen verursachen. Wenn die Kupplung in den Schmutz fällt, reinigen Sie sie vor dem nächsten Gebrauch mit Druckluft oder wischen Sie sie ab.
-
Regelmäßige Dichtungskontrolle: Das Hauptelement zur Abdichtung ist ein O-Ring im Inneren der Kupplung. Mit der Zeit kann er aushärten oder reißen. Überprüfen Sie den Zustand der Dichtungen – wenn Sie einen dauerhaften Luftaustritt an der Verbindungsstelle feststellen, ist der O-Ring wahrscheinlich beschädigt. Der Austausch der Dichtung ist in der Regel einfach und kostengünstig und verlängert die Lebensdauer der Schnellkupplung erheblich. Ersatz-O-Ringe sind in der Regel je nach Kupplungstyp erhältlich.
-
Schmierung und Korrosionsschutz: Die beweglichen Teile der Schnellkupplung (Hülse, Kugeln) freuen sich über gelegentliches Schmieren. Verwenden Sie einen Tropfen geeigneten Öls oder Schmiermittels für Pneumatik (z. B. Silikonöl) – dies sorgt für einen reibungslosen Betrieb des Mechanismus und schützt vor Korrosion. Achtung, übertreiben Sie es nicht mit dem Öl in den Leitungen bei Anwendungen, bei denen das Öl das Medium verunreinigen könnte (verwenden Sie in diesem Fall ölfreie Schmiermittel). Bei Außenanwendungen oder feuchter Luft aus dem Kompressor besteht bei normalem Messing Korrosionsgefahr. Erwägen Sie daher vernickelte oder Edelstahlkupplungen, die korrosionsbeständiger sind (mehr in den [Hinweisen zur Wartung von Schnellkupplungen]).
-
Korrekte Handhabung: Schnellkupplungen sind nicht dafür ausgelegt, Biege- oder Zugbeanspruchungen zu übertragen. Achten Sie darauf, dass der über die Kupplung angeschlossene Schlauch nicht übermäßig gespannt oder gerüttelt wird – verwenden Sie bei Schlauchbewegungen Drehkupplungen oder Gelenke bzw. zusätzliche Halterungen, um eine übermäßige Beanspruchung zu vermeiden. Führen Sie das Abkuppeln auch immer durch Drücken der Hülse durch (niemals durch gewaltsames Herausreißen des Nippels). Eine schonende Behandlung erhöht die Lebensdauer des gesamten Verbindungssystems erheblich.
Durch die Einhaltung dieser Grundsätze stellen Sie sicher, dass Ihre pneumatischen Schnellkupplungen DN 7,2 zuverlässig, sicher und mit maximaler Effizienz über einen langen Zeitraum funktionieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Schnellkupplungstyp oder welches Material Sie für Ihre Anwendung wählen sollen, lesen Sie unsere ausführliche [Anleitung zur Auswahl einer Schnellkupplung] oder wenden Sie sich an unseren technischen Support. Eine richtig gewählte und gewartete Schnellkupplung spart Ihnen nicht nur Sorgen über Leckagen und Ausfälle, sondern auch Kosten für den Betrieb des Kompressors und den häufigen Austausch verschlissener Teile. Mit den Schnellkupplungen DN 7,2 aus unserem Angebot erhalten Sie eine bewährte Lösung für alle gängigen und anspruchsvollen Anwendungen im Bereich der Druckluft.
-
Schnellkupplungen Messing ESX; Messing, DN7,2, unidirektional
-
Schnellkupplungen Messing ES; Messing, DN7,2, unidirektional
-
Schnellkupplungen ESN; vernickelt, DN7,2, unidirektional
-
Kupplungen für Schnellkupplungen; montiert und unmontiert
-
Abstandshalter für Schnellkupplungen; montiert und unmontiert
-
Schlauchenden; Schnellkupplungen, Nippel, Armaturen
-
Schnellkupplungen ES-AB; Messing, DN7,2, beidseitig
-
Schnellkupplungen ESN-AB; vernickelt, DN7,2, beidseitig
-
Schnellkupplungen ES-O; Messing, DN7,2, durchgehend
-
Schnellkupplungen ES-NO; vernickelt, DN7,2, durchgehend
Meistverkauft

Nippel ES - Schnellkupplung DN7,2 mit 1/4" Innengewinde. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur für besseren Sitz...

Schnellkupplung mit Innengewinde DN7,2 und 1/2"-Rohr-Außengewinde aus reinem Messing MS 58, ausgestattet mit Absperrventil. Neue Dornkontur für besseren Sitz der...

Nippel ES - Schnellkupplung DN7,2 mit Rohraußengewinde G1/2". Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur für besseren...

Weibliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für Schlauch mit 8 mm Innendurchmesser. Ausführung in reinem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für...

Nippel ES - männliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für 13 mm Schlauch. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur...

Nippel ES - männliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für 10 mm Schlauch. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur...

Weibliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für Schlauch mit 9 mm Innendurchmesser. Ausführung in reinem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für...

Nippel ES - männliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für 8 mm Schlauch. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur...

Weibliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für Schlauch mit 13 mm Innendurchmesser. Ausführung in reinem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für...

Nippel ES - männliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für 9 mm Schlauch. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur...

Weibliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für Schlauch mit 6 mm Innendurchmesser. Ausführung in reinem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für...

Kupplung für Schnellkupplungen mit Innengewinde 3 x 1/2" + 2 x Schnellkupplungen ES DN7,2 (ES12A). Spezialkrümmer aus reinem Messing MS 58. Konzipiert für Druckluft in Industrie...

Nippel EC - Schnellkupplung DN7,2 mit Rohraußengewinde G3/8". Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur für besseren...

Nippel EC - Schnellkupplung DN7,2 mit Rohraußengewinde G1/4". Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur für besseren...

Nippel ES - männliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für 4 mm Schlauch. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur...

Innen-Schnellkupplung ES DN7,2 mit Rohraußengewinde 3/8". Version aus vernickeltem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für besseren Sitz der...

Schnellkupplung ES DN7,2 mit 1/4" Rohr-Außengewinde. Version aus vernickeltem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für besseren Sitz der...

Nippel ES - männliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für 6 mm Schlauch. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur...

Innengewinde-Schnellkupplung DN7,2 mit Schaft für Schlauch mit 10 mm Innendurchmesser. Ausführung in reinem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für...

Nippel ESN - männliche Schnellkupplung DN7,2 mit Schlauchschaft 13 mm. Ausführung Messing vernickelt mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung - weiblich. Neue...

Schnellkupplung ES DN7,2 mit 1/4" Rohr-Außengewinde. Ausführung in Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für besseren Sitz der Verdrehsicherung und...

Nippel ES - Schnellkupplung DN7,2 mit Rohraußengewinde G1/8". Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue Dornkontur für besseren...

Nippel ESN - Schnellkupplung DN7,2 mit Rohraußengewinde G3/8". Ausführung Messing vernickelt mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung - weiblich. Neue Dornkontur...

Innengewinde-Schnellkupplung ES DN7,2 mit Rohrinnengewinde G1/2". Ausführung in reinem Messing MS 58 mit verschließbarem Einwegventil. Neue Dornkontur für besseren Sitz der...

ES-Schnellkupplung mit Außengewinde DN7,2 mit Überwurfmutter für 4 x 6 mm Schlauch. Reinmessingausführung MS 58 mit verschließbarem Einwegventil an der Schnellkupplung. Neue...

Nippel für Schnellkupplungen mit Innengewinde G Universal-Schnellkupplungen aus reinem oder vernickeltem Messing MS 58 Neue Dornkontur für besseren Schlauchanschluss und...